Vereinbarung mit Bezirksamt geschlossen

Seit Januar 2023 besteht wieder eine Vereinbarung zwischen dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf und dem Mühlenverein Berlin-Marzahn e.V. zur Förderung und Pflege des Müllerhandwerks, der Tradition des Mühlenstandortes Dorf Alt-Marzahn und zum Erhalt der Bockwindmühle als bezirkliches Wahrzeichen in Berlin-Marzahn.
weiterlesen

Die Flügel drehen sich wieder

Gestern nach einer großen Durchsicht wurden die Mühlenflügel bei mäßigem Ostwind endlich wieder in Bewegung gesetzt. Vielen Dank an Frederic Schüler von der Mühle in Potsdam Sanssouci und unserem neuen Müller Alexander Benedikt.
weiterlesen

Marzahner Mühle im heimatjournal vom rbb

am Samstag 24.04.2021 wird im "heimatjournal vom rbb" um 19 Uhr mit dem Thema "Landsberger Allee" auch ein Beitrag zur Marzahner Mühle zu sehen sein. Der neue Müller wird sich vorstellen, gemeinsam mit Frederic Schüler von der Mühle in Sanssouci in erste Aktion treten und ein früheres Mühlenhochzeitspaaar wird dabei sein.
weiterlesen

Pressemitteilung des Bezirksamtes

Das Bezirksamt sucht für das Wahrzeichen von Marzahn eine*n Hausherr*in! Die Marzahner Mühle ist seit einiger Zeit ohne Müller*in. Leider war es bisher nicht möglich einen verlässlichen Müller*in für die Marzahner Mühle zu finden. Die Agrarbörse Deutschland-Ost e.V hat vom Bezirksamt den Betreuungsauftrag für die Mühle und damit auch für das Einstellen eines Müller*s erhalten und sucht weiterhin per Stellenausschreibung. Bezirksstadträtin Nadja Zivkovic sagt,: Ich bin zuversichtlich, dass die Agrarbörse trotz der Fehlschläge, bald einen Müller*in finden wird und dass der- oder diejenige die Stelle mit dem notwendigen Engagement und Leidenschaft ausfüllen wird, wir freuen uns über Bewerbungen."Besonderen Dank gebührt…
weiterlesen

Resonanz auf Facebook-Beitrag

Vielen Dank für die große Resonanz auf den Beitrag "Nun doch keine neue Müllerin". Ich möchte alle einladen, die mit der Situation der Marzahner Mühle nicht zufrieden sind, gemeinsam in unserem Mühlenverein Eure Meinung auch in Taten umzusetzen! Egal, ob eine Müllerin oder ein Müller sich unserer Mühle annehmen wird, für einen allein sind die anfallenden Arbeiten, wie auch schon in der Vergangenheit, nicht zu bewältigen. Dazu gehört die Pflege des Mühlengeländes, wie Rasen mähen, Pflege der Rosenrabatte, Hecke schneiden und Zaun reparieren. Die Mühle selbst muss gepflegt und instandgehalten werden. Eine Steuererklärung ist auch zu erstellen. Von April bis…
weiterlesen

Doch keine neue Müllerin

Die neue Müllerin, eine Meisterin des Müllerhandwerks, hat wegen Differenzen mit der Führung der Agrarbörse/Tierhof den Arbeitsvertrag nach einem Monat wieder gekündigt. Mit der Betreuungsvereinbarung für die Marzahner Mühle hat die Agrarbörse Deutschland-Ost e.V. auch den Auftrag zur Einstellung eines hauptberuflichen Müllers/Müllerin vom Bezirksamt erhalten. Wie soll dieser Auftrag nun noch erfüllt werden? Unsere Vereinsmitglieder werden sich weiter um den Erhalt des Marzahner Wahrzeichens bemühen und es wäre gut, wenn noch mehr Marzahner Bürger uns dabei unterstützen!
weiterlesen